Mitglied werden

„Warum soll ich da eigentlich mitmachen?“, hört man es häufig. „Wozu denn?“, „Was krieg‘ ich denn dafür?“, „Ich setz‘ mich doch nicht in meiner Freizeit auf die Schulbank!“ oder „Ich kann das nicht!“, so die Antworten, die man (leider) oft hören muss.

Ja, warum sollte man eigentlich bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen?

Es ist einfach eine Frage des sozialen Engagements, der Nächstenliebe, der sozialen Verantwortung. Wer, wenn nicht die Feuerwehr, hilft bei Bränden, bei Unfällen oder in anderen Notfällen? Kann man diese Aufgaben einfach von sich schieben, weil irgendjemand wird ’s schon machen? Bestimmt nicht.
Die öffentliche Sicherheit und Ordnung geht jeden etwas an und in der Feuerwehr findet sich für jeden eine Aufgabe. Man muss nicht unbedingt schwindelfrei sein – auf die Leiter steigen auch andere. Man muss keine athletischen Ausmaße besitzen – etwas Kondition reicht schon.

Man muss kein Mann sein. Frauen arbeiten wie die Männer mit in den Einsatzabteilungen. Nur eine Frage, nämlich die des „Entgelts“ für übernommene Aufgaben, kann nicht positiv beantwortet werden. Die Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr geschieht ehrenamtlich, ohne Bezahlung.

Die Feuerwehr kann Dir einiges bieten:


  • eine interessante und sinnvolle Freizeitbeschäftigung
  • Kameradschaft
  • verantwortungsvolle Aufgaben und Arbeiten
  • eine sichere Ausrüstung
  • eine soziale Absicherung bei Ausbildung und Einsatz
  • sie ist ein Muss für technisch Interessierte
  • Sport und Spaß
  • das Gefühl, etwas sinnvolles für die Allgemeinheit zu tun

 

Interesse?


Nein, nein, Du musst Dich nicht sofort entscheiden. Denke einfach mal drüber nach, was wäre, wenn es die Feuerwehr nicht geben würde. Und überlege gut, denn wenn dich der Virus „Feuerwehr“ einmal angesteckt hat, kommt in den meisten Fällen nie wieder davon los. Helfen in Deiner Entscheidung kann Dir eine kurze Liste mit dem, was heutzutage von einem Kamerad erwartet wird:

  • körperliche und geistige Belastbarkeit
  • Allgemeinbildung
  • etwas technisches Verständnis
  • etwas Einfühlungsvermögen
  • Fähigkeit, sich in ein Team einzuordnen
  • Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen

Keine Angst, wir beißen nicht und sind auch sonst ein offenes Team. Schau es Dir selbst an! Am besten während unseres Übungsabends. Einfach vorbeikommen oder Kontakt per Email mit uns aufnehmen.

Öffentlichkeitsarbeit

Einsatzbilder sind ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr. Sie vermitteln nicht nur Informationen über die Arbeit der Feuerwehr, sondern ermöglichen es auch der Öffentlichkeit, einen Einblick in die Herausforderungen zu bekommen, vor denen die Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen stehen. Wichtig ist dabei, dass die Bilder sorgfältig ausgewählt werden, um den Schutz der Privatsphäre und die Sensibilität der Situation zu wahren. Durch den gezielten Einsatz von Einsatzbildern kann die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr gestärkt werden und das Bewusstsein für die wichtige Rolle, die sie in unserer Gesellschaft spielen, erhöht werden.