FEU G R5 – Feuer größerer Standard, 3-5 Verletzte

🚨 Einsatz Nr. 038/2025 📅 01.07.2025 📟 10:24 Uhr
📣 FEU G R5 – Feuer größerer Standard, 3-5 Verletzte 📍 Leck, Tondernweg
🚒 eingesetzte Fahrzeuge der FF Leck: ELW 1, HLF 20/16, LF 10, LF 16/12, MZF 1
🚓🚑 weitere Kräfte an der Einsatzstelle: DRK Bereitschaft Leck, FF Klixbüll-Bosbüll, FF Niebüll-Deezbüll, FF Oster-Schnatebüll/Klintum, FTZ Niebüll, KFV NF, Kriminalpolizei, Polizei Schleswig-Holstein, Rettungsdienst Nordfriesland, Rettungsdienst Schleswig-Flensburg


Gegen 10:24 Uhr alarmierte die Regionalleitstelle Nord die Freiwillige Feuerwehr Leck mit dem Alarmstichwort FEU G Y – Feuer größerer Standard Mehrfamilienhaus. Parallel wurden die Feuerwehren aus Oster-Schnatebüll/Klintum und Klixbüll-Bosbüll ebenfalls zu diesem Einsatz alarmiert. Aufgrund der Gebäudegröße wurde ebenfalls die FF Niebüll-Deezbüll mit der Drehleiter zur Einsatzstelle alarmiert. Kurz nach dieser Alarmauslösung wurde das Alarmstichwort durch die Regionalleitstelle aufgrund mehrerer Meldungen auf FEU G R5 erhöht, was zur Folge hatte, dass 5 RTWs und 2 NEFs zur Einsatzstelle beordert wurden.

Nach erster Erkundung wurde auf einem Balkon einer Wohnung im ersten Obergeschoss eine massive Rauchentwicklung durch ein Feuer festgestellt. In wie weit sich das Feuer weiter ausgebreitet hatte, konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht festgestellt werden. Das komplette Gebäude wurde zunächst mit Hilfe der Polizei geräumt.

Der Innenangriff wurde zunächst durch einen Trupp der FF Klixbüll-Bosbüll unter Atemschutz durchgeführt. Ebenso wurde die betroffene Wohnung komplett nach Bewohnern durchsucht. Weitere Atemschutztrupps der anwesenden Wehren unterstützen die Klixbüller Kameraden. Das Feuer auf dem Balkon und im Dachüberstand wurde ebenfalls schnell gelöscht. Die FF Niebüll-Deezbüll unterstützte die Löscharbeiten mit der Drehleiter auf dem Balkon und kontrollierte anschließend den Dachbereich nach weiteren Glutstellen. Durch diese parallelen Arbeiten konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl verhindert werden.

Nachdem „Feuer aus“ gemeldet wurde, führte die FF Klixbüll-Bosbüll eine Belüftung des Gebäudes und der Wohnung mit einem Hochleistungslüfter durch. Im Rahmen des Einsatzes wurden insgesamt 5 Personen durch den Rettungsdienst versorgt und teilweise in Kliniken verbracht. Gegen 13:00 Uhr konnte dann der Einsatz beendet werden. Den durch den Rettungsdienst versorgten Personen wünschen wir alles Gute.

Ein großer Dank geht von unserer Seite an alle beteiligten Einsatzkräfte für die schnelle, unkomplizierte und professionelle Arbeit 💪🏻 .

Es zeigt sich immer wieder, gemeinsam sind wir in der Blaulichtfamilie 🚒🚑🚓 stark.


Zurück zur Übersicht

Öffentlichkeitsarbeit

Einsatzbilder sind ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr. Sie vermitteln nicht nur Informationen über die Arbeit der Feuerwehr, sondern ermöglichen es auch der Öffentlichkeit, einen Einblick in die Herausforderungen zu bekommen, vor denen die Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen stehen. Wichtig ist dabei, dass die Bilder sorgfältig ausgewählt werden, um den Schutz der Privatsphäre und die Sensibilität der Situation zu wahren. Durch den gezielten Einsatz von Einsatzbildern kann die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr gestärkt werden und das Bewusstsein für die wichtige Rolle, die sie in unserer Gesellschaft spielen, erhöht werden.